Nachhaltigkeit hat sich in den letzten Jahren zu einem Thema entwickelt, das beinahe jeden Lebensbereich betrifft. Ob es nun um Ernährung, Kleidung, Autos oder Reisen geht – in den meisten Branchen bieten Unternehmen mittlerweile nachhaltige, ökologische Alternativen an. Auch beim Thema Versicherungen interessieren sich immer mehr Menschen für Lösungen, die Aspekte wie den Klimaschutz oder soziale Verantwortung berücksichtigen. Das zeigen auch die Ergebnisse aus unserer Kundenumfrage. Gleichzeitig werden wir häufig von unseren Kunden darauf angesprochen, welchen Zusammenhang es da überhaupt gibt: Versicherungen und Nachhaltigkeit – wie passt das zusammen? Was hat das eine mit dem anderen zu tun? Als nachhaltiger Versicherungsmakler bringen wir Ihnen den Begriff, der heutzutage allgegenwärtig erscheint, näher und erklären Ihnen seine Bedeutung für die Versicherungsbranche.
Der Begriff Nachhaltigkeit umfasst so viele Aspekte, dass er für fast jeden etwas anderes bedeutet. Dennoch gibt es ein gemeinsames Ziel, das mit nachhaltigem Handeln erreicht werden soll: die Sicherstellung einer lebenswerten, sicheren Zukunft für nachfolgende Generationen. Eine erste Definition des Nachhaltigkeitsbegriffs erfolgte 1987 im Brundtland-Bericht. Dort heißt es: „Dauerhafte Entwicklung ist eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, da[ss] künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können.“ Doch wie kann eine solche dauerhafte Entwicklung gewährleistet werden?
Den bekanntesten Lösungsansatz beschreibt das Drei-Säulen-Modell. Dieses besagt, dass eine nachhaltige Entwicklung nur erreicht werden kann, wenn wirtschaftliche, ökologische und soziale Ziele gleichwertig behandelt werden. Im Klartext: Wirtschaftliche Interessen dürfen nie auf Kosten ökologischer oder sozialer Ziele umgesetzt werden. Die 3 Bereiche der Nachhaltigkeit – Wirtschaft, Ökologie und Soziales – müssen gleichwertig behandelt werden und miteinander in Wechselwirkung stehen. Eine Ausbeutung von Menschen und natürlichen Ressourcen gilt es so zu verhindern, um unseren Nachkommen eine zukunftsfähige Welt zu hinterlassen. Leider sieht die Realität weiterhin häufig anders aus. Deshalb möchten wir als nachhaltige Versicherungsmakler unseren Beitrag leisten.
Wie eingangs erwähnt, beschäftigen Umweltschutz und Klimawandel die Gesellschaft wie nie zuvor. Das Bewusstsein für ökologische und soziale Themen ist in den letzten Jahren immens gewachsen. Das spiegelt sich auch in der Versicherungsbranche wider. Denn das Bedürfnis nach einer nachhaltigen Lebensweise schlägt sich nicht nur im Kauf fair gehandelter Lebensmittel und Klamotten oder Elektroautos nieder. Es zeigt sich auch in der gestiegenen Nachfrage nach nachhaltigen Versicherungslösungen. Und trotz dieser gestiegenen Nachfrage, das wissen wir aus eigener Erfahrung, ist vielen Menschen nicht klar, was an Versicherungen nachhaltig sein kann.
Es gibt verschiedene Nachhaltigkeitskonzepte von bekannten Versicherern sowie Versicherungen, die sich auf nachhaltige Lösungen spezialisiert haben. Diese werden oft grüne Versicherungen genannt.Ob eine Versicherung Wert auf soziale, ethische und ökologische Grundsätze legt, lässt sich oft bereits daran erkennen, wie sie Versicherungsprämien investieren. Während viele Konzerne ihre Prämien beispielsweise in der Rüstungs- oder Atomindustrie anlegen, gibt es alternative Konzepte, bei denen die Versicherer in erneuerbare Energien oder soziale Projekte investieren. Ein Beispiel für Letzteres ist die GrüneRente von der Stuttgarter Versicherung. Dabei wird mindestens der Sparanteil der eingezahlten Beiträge in nachhaltige Projekte und Kapitalanlagen, wie z. B. Windkraft, Solarenergie, nachhaltige Wohnanlagen, investiert. Somit können Sie allein durch die Wahl Ihrer Altersvorsorge die Zukunftsfähigkeit von Umwelt und Gesellschaft fördern. Ein ähnliches Konzept bietet Pangaea Life mit ihrer Investment-Rente.
Daneben gibt es Versicherungsmodelle, die ein nachhaltiges Verhalten des Versicherten belohnen. Im Bereich Kfz-Versicherungen können Sie zum Beispiel Zuschläge erhalten oder verminderte Prämien zahlen, wenn Sie sich für den Kauf eines E-Autos entscheiden. In diesem Fall gibt es auch Konzepte mit besonderem Schutz für E-Fahrzeuge, Ladestation und Ladekabel. Darüber hinaus können Sie mit einem Telematiktarif Ihr Fahrverhalten überwachen lassen und Beitragsrabatte erhalten, wenn Sie sparsam und umweltbewusst fahren. Im Bereich Hausratversicherungen bieten Versicherer höhere Entschädigungsleistungen an, wenn Sie zum Beispiel Ihren defekten Kühlschrank durch ein Gerät mit höherer Energieeffizienzklasse ersetzen. Sie sehen: Auch mit der Wahl Ihrer Versicherung können Sie Ihren Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten
Doch nicht nur die Versicherer und Sie als Versicherter können einen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit leisten. Auch wir als Versicherungsmakler fühlen uns in der Verantwortung, bewusst zu handeln und eine lebenswerte, sichere Zukunft mitzugestalten. Deshalb erhalten Sie von uns eine transparente Beratung, die nachhaltige, faire Versicherungslösungen mit einschließt. Denn Fairness, Glaubwürdigkeit und Transparenz stehen bei uns an erster Stelle. Auf diese Weise möchten wir wirtschaftlichen Erfolg mit ökologischer und sozialer Verantwortung in Einklang bringen. Für Sie als unseren Kunden und für zukünftige Generationen.